';

Ihr Hochzeitsmoderator für moderne deutsch-russische Hochzeit in Deutschland

Man kann sich keine deutsch-russische Hochzeit ohne einen DJ und einen Hochzeitsmoderator (nach Altvättersitte „Tamada“ genannt) mehr vorstellen.

Ein Ziel mit unterschiedlichen Herangehensweisen.

Man kann schwer sagen wer für ein Hochzeitsfest geeigneter ist ein „Tamada“ oder ein Moderator. Denn jeder hat eine besondere Art und Weise den wichtigsten Tag im Leben des Brautpaares zu gestalten. Eins ist klar – man soll sie nicht vergleichen, denn eine Hochzeit ist ein individuell gestalteter Event und in der organisatorischen Herangehensweise müssen alle Aspekte beachtet werden.

Ein stilvolles Abfeiern

Unlike the others

Vergessen Sie Hochzeitsspiele wie “die Reise nach Jerusalem” oder “ein Herz aus dem Bettlaken schneiden”!, Wir kennen da geschmackvollere Unterhaltung. Wenn wir eine Anfrage erhalten, erzählen wir unseren Kunden als erstes worin wir uns, unserer Meinung nach, von herkömmlichen Hochzeitsmoderatoren unterscheiden.

Wer nun, Tamada oder ein Hochzeitsmoderator?

Hochzeitsmoderator in Deutschland

Der Begriff Moderator ist zeitgemäß und up to date, während „Tamada“ eine doch schon veraltete Bezeichnung ist. Obwohl statistisch gesehen die meisten Menschen in Deutschland das Wort “Tamada” in die Suchmaschine ein, wenn es um Ihre Hochzeitsunterhaltung gehen soll, bevorzugen wir für die Bezeichnung unserer Dienstleistung eher den Begriff “Hochzeits-Moderator”.

Nicht außer Acht lassen- Sie heiraten in Deutschland!

HOCHZEITSMODERATOREN

In den seltensten Fällen findet eine Hochzeit in Deutschland ohne deutschsprachige Gäste statt. Auch viele rein russische Hochzeitsevents werden oft auf Deutsch durchgeführt. Da werden Sie sich vielleicht wundern, aber keiner der uns bekannten Tamadas in Deutschland ist der Landessprache auf gutem Niveau mächtig. Doch Moderatoren die eine geschickte und redegewandte Ausdrucksweise beherrschen  kennen wir genügend.