
Eine Hochzeit in der Luft.
Diese Zeremonie wird in der letzten Zeit so oft beschrieben, dass man sie nicht wirklich als exotisch bezeichnen kann, zumindest wenn es um die erzählten Geschichten geht. Aber in Wirklichkeit ist das immer noch eine Seltenheit. Solche Handlung ist außerdem besonders romantisch. Stellen Sie sich nur vor: Sie können Ihre Ehe in einem Flugzeug schließen, wo nur Sie und Ihre Gäste da sind, und der Pilot selbst überreicht Ihnen die Hochzeitsurkunde.
Oder Sie schwören sich die ewige Treue bei einem gemeinsamen Fallschirmspringen, während unten Ihre nicht so sportliche Freunde auf Sie warten.
Oder aber in einem Luftballon, der durch den blauen Himmel gleitet. In diesem Fall können Ihre Freunde entweder unten auf Sie warten oder in einem anderen Luftballon in Ihrer Nähe durch die Luft schweben.
Kommen wir zum Element Wasser.
Weniger extrem, aber dafür romantischer ist die Hochzeit auf einer Jacht. Sofort erscheint ein schönes Bild vor Augen – das blaue Meer und eine weiße, durch die Sonne erstrahlte Jacht.
Eine Hochzeit unter dem Wasser. Es ist etwas für Paare, die gut vorbereitet sind und die das Extrem sehr mögen. Ein Tauchanzug ersetzt in diesem Fall das Hochzeitskleid und man kann sich auch den Besuch zum Frisör vor der Hochzeit ersparen.
Eine Hochzeitszeremonie, die auf dem Eis stattfindet, kann man in gewissem Sinne als eine Hochzeit auf dem Wasser bezeichnen. Hier kann man auch der Fantasie freien Lauf lassen. Wie wäre es zum Beispiel mit der Antarktis oder dem Eiscafé in Oslo, wo alles, von den Möbelstücken bis zu den Gläsern, aus dem echten Nordpoleis gemacht ist. Ja, so was gibt es auch. Es ist sehr originell und interessant.
Kehren wir nun auf die Erde zurück.
Auch hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Man kann in die Berge steigen, und sei es auch der Everest.
Man kann seine Ehe auf einem aktiven Vulkan schließen, zum Beispiel auf der Etna. Dort gibt es sogar ein Komplex für die Touristen mit Hotels und kleinen Restaurants.
Steigen wir von den Bergen ab und sehen dann einen dichten Wald. Das kann eine sehr geheimnisvolle Hochzeitszeremonie werden, zum Beispiel in einem Försterhaus mitten im Wald.
Man kann sich unter die Erde begeben, in eine Höhle. Auf Mallorca gibt es zum Beispiel sehr bekannte „Drachenhöhlen“, die man mit einem Boot befahren kann. Es wird eine Hochzeitszeremonie auf einem unterirdischen See von unglaublicher Schönheit mit zauberhafter klassischer Musik in einer tollen akustischen Umgebung.
Die Höhlen von Akra sind zwar weniger bekannt, dafür sind sie aber noch geheimnisvoller. Oder wie wäre es mit nicht ganz erkundeten Katakomben von Odessa?